Curriculum Vitae
Priv.-Doz. Dr. med. Reiner W. Dahlbender
Ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos
Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
* 1954, verheiratet, 2 Kinder
Studium
1973-1980 | Humanmedizin und Soziologie (klin. Sozialpsychologie, Politikwissenschaften) an der Universität Gießen |
Berufsausbildung
1980 | Approbation |
1984 | Psychotherapie |
1986 | Facharzt für Neurologie und Psychiatrie |
1995 | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
1988-1996 | psychoanalytische Ausbildung (DPV) in Köln / Düsseldorf und Ulm |
1996 | Psychoanalyse |
2005-2006 | sozialmedizinische Ausbildung |
Berufliche Stationen
1980 | Zentrum für Psychiatrie Gießen |
1984 | Neurologische Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld |
1986 | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Essen |
1990 | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm: Oberarzt - Leitung der Psychosomatischen Ambulanz, der Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik und der Sektion Psychosomatik |
2002 | Ärztlicher Direktor der Klinik Schömberg in Schömberg |
2004/2005 | Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin in Soltau und Bad Bodenteich |
2007 | Ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos, Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Saulgau |
Akademisch-wissenschaftliche Ausbildung und Affiliation
1990 | Promotion über Krankenhaussoziologie |
2002 | Habilitation zum Thema "Die Macht der Inneren Bilder"; Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm |
Wissenschaftliche Preise
2003 | Römer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) |
2004 | Forschungspreis "Psychotherapie in der Medizin" |
2006 | Heigl-Preis als Mitglied des Arbeitskreises Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik |
Forschungsschwerpunkte
Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen, Psychodiagnostik - Zentrales
Beziehungskonflikt-Thema (ZBKT), Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD), Konsiliar- und Liaison-Psychosomatik- und Versorgungsforschung, Methodenentwicklung
Veröffentlichungen
zahlreiche Fortbildungsvorträge und wissenschaftliche Vorträge sowie Publikationen in deutsch- und fremdsprachigen Zeitschriften
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD)
- Bezirksärztekammer Südwürttemberg (BÄK SW)
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (Zweig der Internationalen Psychoanalytischen
- Vereinigung) (DPV)
- Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)
- Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
- Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG)
- Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Ulm (PAU)
- Society for Psychotherapy Research (SPR)
- Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK)